Rauensteinweg (Kammweg)
Info-Tafel, Wegpunkt, Wegstrecke - Gehört zu Rauenstein - Stand 22.11.2013 18:27:34
Der Rauenstein-Kammweg ist ein abwechslungs- und aussichtsreicher Bergpfad. Er führt leicht auf und ab über mehrere Eisenleitern und -brücken sowie über Holz- und Steinstufen. Der Weg ist oft schmal, aber dann durch Geländer gut gesichert. Es bieten sich viele Weitsichten in fast alle Richtungen an, wie z. B. zum Basteigebiet, Lilienstein, Pfaffenstein, Königstein und zu den Bärensteinen.
Der Kammweg wurde bereits im Jahr 1885 eröffnet. Nahe der Lehmannsschlucht, dem Sattel zwischen Hauptmassiv und der Felsgruppe im Südosten, befindet sich die Kapphöhle. In der Einsturzhöhle wurden bis 1893 Getränke ausgeschenkt, bis dann die Berggaststätte eröffnete.
Info-Tafel vor Ort:
RAUENSTEINWEG
ERSCHLOSSEN U. ERBAUT
DURCH DIE
ORTSGRUPPE DRESDEN DES
GEBIRGSVEREINS FÜR DIE
SÄCHSISCHE SCHWEIZ
1885 28. JUNI 1910
Externer Inhalt: OpenStreetMap (OSM)-Karte
Mit dem Laden der OpenStreetMap (OSM)-Karte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen/ der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu.
Im Umkreis von 1000 m
- Kapphöhle (4 m)
- Rauenstein (51 m)
- Berggaststätte Fels Rauenstein (107 m)
- Aussichtspunkt Südostseite Rauenstein (148 m)
- Aussicht auf dem Rauenstein (286 m)
- Georgshöhe (345 m)
- Nonne (351 m)
- Flächennaturdenkmal am Pudelstein (491 m)
- Laasenhof (703 m)
- Parkplatz Weißig (775 m)
- Laasen-Perle (864 m)
- Weißig (919 m)
Bilder

Georgshöhe, Rauensteinweg (Kammweg)
Standort: Georgshöhe
Im Bild: Rauensteinweg (Kammweg) 342 m
Bild 60817 vom 23.09.2012

Rauensteinweg (Kammweg), Rauenstein
Standort: Georgshöhe
Im Bild: Rauensteinweg (Kammweg) 344 m, Rauenstein 293 m
Bild 60810 vom 23.09.2012

Rauenstein, Rauensteinweg (Kammweg)
Standort: Rauensteinweg (Kammweg)
Im Bild: Rauenstein 293 m
Bild 49951 vom 07.03.2010

Georgshöhe, Rauensteinweg (Kammweg)
Standort: Georgshöhe
Im Bild: Rauensteinweg (Kammweg) 345 m
Bild 49944 vom 07.03.2010

Im Hintergrund zu erkennen: Basteihotel
Standort: Rauensteinweg (Kammweg)
Im Bild: Basteigebiet
Bild 49965 vom 07.03.2010