Rahmhanke
Stiege/ Steig/ Bergpfad - Stand 29.08.2016 23:07:15
Die Rahmhanke ist kein Wanderweg, vielmehr ein meist ausgesetzter, schmaler Pfad auf einer Sandsteinstufe unterhalb der Basteibrücke und Basteiaussicht. Es sind keinerlei Sicherungen vorhanden und es müssen mehrere kleine Klettereinlagen bewältigt werden. Der Pfad kann deshalb nur für absolut trittsichere und schwindelfreie Wanderer mit etwas Klettererfahrung und nur bei trockenem Wetter empfohlen werden!
Elbabwärts begangen, beginnt der als Kletterzugang markierte Pfad an der Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein). Wenn keiner kuckt, quetscht man sich rechts am Geländer vorbei. Ein kurzer Abstieg und ein Felseinschnitt sind mit Klettereinlagen zu überwinden. An einigen Stellen fühlt man sich bei gebückter Fortbewegung sicherer oder geht lieber gleich auf allen Vieren. Unterhalb der Basteiaussicht wird es dann einfacher, aber auch ‚mülliger’, später kommt noch etwas ‚Kanalisationsduft’ dazu. Am markanten Wartturm (Felssturz im Jahr 2000) gibt es noch einmal schöne Blicke ins Elbtal. An der nächsten Pfadgabelung rechts geht es dann links durch einen schmalen Spalt ein Stück nach oben. Vorbei an einer Kläranlage (?) gelangt man auf einem Betonweg wieder in die Zivilisation.
Der Name Rahmhanke geht auf die beiden Angestellten der Basteigaststätte Rahm und Hanke zurück, die diesen Pfad wahrscheinlich erstmals Ende des 19. Jahrhunderts begingen.
Aktuell: Wegen der laufenden Sanierung des Felsen unterhalb der Basteiaussicht ist die Rahmhanke bis voraussichtlich bis Mitte 2017 gesperrt.
Externer Inhalt: OpenStreetMap (OSM)-Karte
Mit dem Laden der OpenStreetMap (OSM)-Karte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen/ der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu.
Im Umkreis von 1000 m
- Kanapee (37 m)
- Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein) (81 m)
- Felsenburg Neurathen (113 m)
- Mönch (127 m)
- Basteibrücke (142 m)
- Basteiaussicht (192 m)
- Ferdinandstein (224 m)
- Felsenbühne Rathen (298 m)
- Schweizerhaus (329 m)
- Berghotel & Panoramarestaurant Bastei (375 m)
- Wartturm (391 m)
- Eingang der Felsenbühne Rathen (409 m)
- Süd-Aussicht Kleine Gans (412 m)
- Amselsee (Sperrmauer) (448 m)
- Wehlgrundaussicht (451 m)
- Burg Altrathen (463 m)
- Rathen Bf. (503 m)
- Aussicht am Gansweg (563 m)
- Amselsee (567 m)
- Rathen Fähranleger linkselbisch (576 m)
- Kurort Rathen (585 m)
- Kiefer (608 m)
- Talwächter (634 m)
- Laasen-Perle (730 m)
- Laasenhof (797 m)
- Basteiparkplatz (846 m)
- Lokomotive (889 m)
- Am Lamm (906 m)
- Übergang Feldsteine, Honigsteine (923 m)
- Alter Weg auf Honigstein (954 m)
- Schwedenlöcher (974 m)
- Honigsteine (984 m)
Bilder

Rahmhanke, Elbe, Lilienstein
Standort: Rahmhanke
Im Bild: Elbe, Lilienstein 3,6 km
Bild 69133 vom 06.12.2015

Rauenstein, Elbe, Wartturm, Rahmhanke
Standort: GPS 50,96107 / 14,07371
Im Bild: Rauenstein 1,3 km, Elbe, Wartturm 342 m, Rahmhanke 50 m
Bild 67271 vom 25.05.2014

Elbe, Wartturm, Basteiaussicht, Rahmhanke
Standort: Rahmhanke
Im Bild: Elbe, Wartturm 326 m, Basteiaussicht 119 m
Bild 63340 vom 09.07.2013

Oberer Beginn der Rahmhanke
Standort: Aussicht am Rosenbettfels (Tiedgestein)
Im Bild: Rahmhanke 83 m
Bild 58578 vom 03.03.2012

Basteiaussicht, Elbe, Wartturm
Standort: Rahmhanke
Im Bild: Basteiaussicht 67 m, Elbe, Wartturm 276 m
Bild 69126 vom 06.12.2015