Brand
Aussichtspunkt, Gaststätte/ Imbiss - Stand 20.12.2013 09:47:13
Die 317 m hohe Brandaussicht erhebt sich 170 m über dem Polenztal. Sie ist sicher eine der berühmtesten Aussichten und gilt als Balkon der Sächsischen Schweiz. Von hier aus bietet sich ein breiter und weiter Blick über den Großteil des Gebirges.
Den Brand erreicht man auf der etwa 3 km langen gemütlichen Brandstraße von Hohnstein aus, über die bekannten 850 Brandstufen aus dem Tiefen Grund oder durch den Schulzengrund vom unteren Polenztal (Waltersdorfer Mühle) aus.
Der Name Brand ist auf frühere Waldbrände in der Gegend zurückzuführen. Die Aussicht wurde erstmalig 1801 von Carl Heinrich Nicolai erwähnt. Da hier die klassische Route des Malerweges vom Liebethaler Grund über die Bastei vorbeiführte, begann relativ früh die touristische Erschließung. Hier weilte auch nachweislich der Schriftsteller Moritz August von Thümmel (1738-1817), der in der kleinen Thümmelgrotte eine Inschrift hinterließ.
Das Blockhaus, welches heute eine Informationsstelle der Nationalpark-Verwaltung beherbergt, wurde bereits 1856 von der Forstverwaltung gebaut. 1877 kam dann das erste Steinhaus hinzu, 1893 noch ein großes Logierhaus. Das historische Gebäudeensemble ist heute als Gasthof „Brand-Baude“ bekannt und hat täglich geöffnet. Nach einer mehrjährigen Schließung fand sie 2006 einen neuen Betreiber.
Externer Inhalt: OpenStreetMap (OSM)-Karte
Mit dem Laden der OpenStreetMap (OSM)-Karte stimmen Sie den Nutzungsbedingungen/ der Datenschutzerklärung der OpenStreetMap Foundation (OSMF) zu.
Im Umkreis von 1000 m
- Blockhaus Brand (11 m)
- Brand: Aussicht östlich (43 m)
- Thümmelgrotte (54 m)
- Brandstufen (168 m)
- Aussicht Hafersäcke (190 m)
- Fritschenstein (522 m)
- Süd-Ost-Aussicht Fritschenstein (717 m)
- Tiefer Grund (734 m)
- Waitzdorf (776 m)
- Börnelgrund (836 m)
- Bockstein (860 m)
Bilder

Nonne, Brand, Waitzdorfer Höhe
Standort: Aussichtspunkt Südostseite Rauenstein
Im Bild: Nonne 248 m, Brand 4,4 km, Waitzdorfer Höhe 5,6 km
Bild 73604 vom 31.10.2018

Brand, Polenztal (unteres), Polenz
Standort: Fritschenstein
Im Bild: Brand 486 m, Polenztal (unteres), Polenz
Bild 62446 vom 21.04.2013

Süd-Ost-Aussicht Fritschenstein, Brand
Standort: Süd-Ost-Aussicht Fritschenstein
Im Bild: Brand 720 m
Bild 62441 vom 21.04.2013

Westblick mit den Bärensteinen, Rauenstein und Basteigebiet
Standort: Brand
Im Bild: Kleiner Bärenstein 5,9 km, Großer Bärenstein 5,9 km, Elbe, Basteigebiet, Gamrig 2,1 km
Bild 32519 vom 10.10.2004

Vorn Brandscheibe, im Hintengrund die Zschirnsteine
Standort: Brand
Im Bild: Zschirnsteine
Bild 32517 vom 10.10.2004

Großer Zschirnstein, Kleiner Zschirnstein, Kleinhennersdorfer Stein, Papststein, Gohrisch
Standort: Brand
Im Bild: Großer Zschirnstein 11,7 km, Kleiner Zschirnstein 10 km, Kleinhennersdorfer Stein 5,4 km, Papststein 6,1 km, Gohrisch 6,2 km
Bild 32516 vom 10.10.2004

Lilienstein, Kleiner Bärenstein, Großer Bärenstein, Rauenstein
Standort: Brand
Im Bild: Lilienstein 4,1 km, Kleiner Bärenstein 5,9 km, Großer Bärenstein 5,9 km, Rauenstein 4,6 km
Bild 32514 vom 10.10.2004

Lilienstein, Festung Königstein
Standort: Brand
Im Bild: Lilienstein 4 km, Festung Königstein 6,2 km
Bild 21940 vom 30.06.2002

Rauenstein, Elbe, Basteigebiet, Gamrig
Standort: Brand
Im Bild: Rauenstein 4,5 km, Elbe, Basteigebiet, Gamrig 2,1 km
Bild 21935 vom 30.06.2002

Rosenberg, Schrammsteine, Kaiserkrone, Zirkelstein
Standort: Brand
Im Bild: Schrammsteine 8,8 km, Kaiserkrone 10 km, Zirkelstein 10,8 km
Bild 21929 vom 30.06.2002